GRUNDPRINZIPIEN DER OSTEOPATHIE
1.
Der Mensch bildet eine dynamische funktionelle Einheit, dessen Wohlbefinden durch
Körper, Geist und Seele beeinflusst wird.
2.
Der Organismus besitzt selbstregulierende Mechanismen und die natürliche
Fähigkeit zur Selbstheilung.
DREI SÄULEN DER OSTEOPATHIE
Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen. Sie kann in drei Bereiche unterteilt werden:
PARIETALE OSTEOPATHIE
Bei der parietalen Osteopathie werden die Gelenke, Sehnen, Bänder, Muskeln und Faszien auf Bewegungseinschränkungen untersucht und behandelt.
CRANIO-SAKRALE OSTEOPATHIE
In der cranialen Osteopathie werden feine Bewegungen der Schädelknochen, des Kreuzbeins sowie der dazugehörigen Flüssigkeiten und Bindegewebshäute untersucht und behandelt.
VISZERALE OSTEOPATHIE
Bei der viszeralen Osteopathie werden die inneren Organe sowie ihre umgebenden Strukturen auf Bewegungseinschränkungen untersucht und behandelt.
BLOCKADEN LÖSEN: LEBEN IST BEWEGUNG
Unser Körper ist immer in Bewegung, auch wenn wir ruhen. Das betrifft beispielsweise Strukturen des Blutkreislaufs (das Herz und die Gefäße) oder des Verdauungssystems (Magen- und Darmaktivität).
Aber auch auf zellulärer Ebene, in den verschiedenen Geweben des Körpers, findet unentwegt Bewegung statt: der Austausch von Flüssigkeiten mittels Osmose, die Aktivität von Drüsen oder der Transport von Nähr- und Botenstoffen. Bestmögliche Beweglichkeit ist für unseren Körper lebenswichtig.
Ein Ziel unserer Behandlung ist es, durch manuelle Techniken und therapeutische Übungen, Blockaden und Gewebespannung zu lösen und somit die Beweglichkeit wieder herzustellen.
GANZHEITLICHKEIT: DER KÖRPER ALS EINHEIT
Der Körper stellt eine Funktionseinheit dar. Dadurch lässt sich der Ursprung von Beschwerden häufig fern der Stelle ihres Symptoms finden.
Osteopathie beschränkt sich nicht auf die Behandlung von Symptomen, sondern betrachtet den Menschen in seiner Gesamtheit und geht den Ursachen von Beschwerden auf den Grund.
Dabei verfolgt sie einen salutogenen Ansatz: das heißt, der Fokus der Aufmerksamkeit liegt nicht primär auf den Beschwerden oder Krankheiten des Patienten, sondern auf dessen individueller Gesundheit. Es gilt, die Selbstheilungskräfte zu fördern und zu erhalten.
Falls Sie mehr über die Osteopathie und ihre Anwendungsgebiete erfahren möchten, finden Sie ausführliche Informationen in unserem Blog, auf unserem Instagram-Account (@raum_fuer_osteopathie) oder unter der VOD-Homepage: www.osteopathie.de