Meridian Dehnübung -- eine praktische Anleitung
- Raum_für_Osteopathie
- 30. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Juni
Kleine Übung mit großer Wirkung – steiger deine Energie und Beweglichkeit ( 👉 direkt zur Anleitung)
Es gibt nur wenige Übungen, die ich in meinem Praxisalltag wirklich jedem:r Patient:in empfehlen kann – ganz gleich, ob jung oder alt, beweglich oder eingeschränkt, mit oder ohne Beschwerden. Die Meridian-Dehnübungen gehören dazu.
Mit diesen sechs sanften Übungen kannst du deinem Körper täglich etwas Gutes tun. Du brauchst weder Vorkenntnisse noch Hilfsmittel – nur etwa 15 - 45 Minuten Zeit. Wenn du sie regelmäßig praktizierst, wirst du spüren, wie dein Körper reagiert: mit mehr Leichtigkeit, Flexibilität und innerer Ruhe.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: die 6 Meridian-Dehnübungen
Du brauchst für die Meridian-Dehnübungen keine Ausrüstung, nur etwas Zeit, Atem und Achtsamkeit. Jede dieser Übungen wirkt auf zwei Meridiane gleichzeitig und bringt ihre zugehörige Energie in Fluss. Achte bei allen Positionen auf einen möglichst geraden Rücken, eine entspannte Atmung und darauf, nicht über deine Grenzen hinauszugehen. Bleib jeweils ein paar tiefe Atemzüge in der Dehnung und wiederhole die Seite, wenn angegeben.
1. Übung für Lungen- & Dickdarm-Meridian
Stell dich hüftbreit hin, die Fersen leicht nach außen gedreht.
Verschränke deine Daumen hinter dem Rücken, die Zeigefinger zeigen gestreckt nach unten.
Beuge dich mit geradem Rücken langsam nach vorne in eine Vorwärtsbeuge.
Lass den Nacken ganz locker.
Atme tief und ruhig.
Wiederhole die Übung mit vertauschtem Daumen (anderen Daumen oben einhaken).
2. Übung für Milz- & Magen-Meridian
Setz dich in den Fersensitz (Seiza), mit etwa zwei Fäusten Abstand zwischen den Knien.
Die Hände stützt du nach hinten auf – mit den Fingern nach außen oder hinten zeigend.
Spanne dein Gesäß an und drücke dein Becken nach vorn oben, sodass der Bauch sich öffnet.
Halte die Position für ein paar Atemzüge und spüre die Dehnung im Oberschenkel und Bauchraum.
3. Übung für Herz- & Dünndarm-Meridian
Setz dich auf den Boden und lege die Fußsohlen aneinander.
Die Hände ruhen locker über den Fußinnenseiten oder halten die Sprunggelenke.
Mit geradem Rücken beugst du dich langsam nach vorne.
Zieh die Ellbogen leicht nach vorn, um die Dehnung zu vertiefen – aber ohne Druck.
Atme tief ein und aus.
4. Übung für Nieren- & Blasen-Meridian
Stell dich aufrecht hin und strecke die Arme über den Kopf, die Handflächen zeigen zueinander.
Halte die Arme nah bei den Ohren.
Beuge dich mit geradem Rücken langsam nach vorne, so weit du kannst, ohne dass die Arme absinken.
Halte die Position und atme ruhig.
Spüre die Dehnung im Rücken, besonders im unteren Bereich.
5. Übung für Herz-Kreislauf- & Dreifacherwärmer-Meridian
Setz dich in den Schneidersitz, das linke Bein liegt vorne.
Kreuze die Arme und lege die Handflächen nach oben auf die Knie – der rechte Arm liegt vorn.
Mit geradem Rücken beugst du dich langsam nach vorne.
Atme tief und gleichmäßig.
Dann wechsel die Seite: rechtes Bein vorne, linker Arm vorne.
6. Übung für Leber- & Gallenblasen-Meridian
Setz dich auf den Boden, Beine angewinkelt, Knie zur Seite geöffnet.
Kippe das Becken leicht nach vorne, sodass der Rücken lang bleibt.
Strecke beide Arme über den Kopf, die Handflächen zeigen nach außen.
Drehe den Rumpf in Richtung rechtem Fuß und beuge dich zur Seite.
Bleib einige Atemzüge in der Position.
Dann Seite wechseln.
Quellenangabe: Herzlichen Dank an Gerda Tobler für die freundliche Erlaubnis, ihre Meridian-Dehnungs Illustrationen hier verwenden zu dürfen.
Integriere diese Übungen in deinen Alltag und spüre die Veränderung.
Warum täglich Meridian-Dehnübungen?
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gilt: Krankheit entsteht dort, wo unsere Lebensenergie (in der TCM das Qi) ins Stocken gerät. Symptome werden – wie in der Osteopathie – nicht isoliert betrachtet, sondern als Folge eines tieferliegenden Ungleichgewichts verstanden. Es geht nicht darum, einzelne Beschwerden zu behandeln, sondern den gesamten Menschen in seiner energetischen und körperlichen Einheit zu unterstützen.
Die Meridian-Dehnübungen setzen genau dort an: Sie aktivieren wichtige Meridiane, bringen das Qi in Bewegung und helfen, energetische Blockaden aufzulösen. So stärken sie nicht nur deine körperliche Mobilität, sondern auch deine Selbstregulation und dein Wohlbefinden – ganzheitlich und nachhaltig.
Wenn du Fragen zu den Übungen hast oder dir eine persönliche Begleitung wünschst, melde dich gern bei uns in der Praxis. Zusätzlich hast du hier die Gelegenheit, dir das Übungs-Blatt kostenlos herunterzuladen – für dein selbstständiges Training zu Hause.
Comments